Sophie hilft kleinen Unternehmen, Ihre Sicherungskonzepte kostengünstig zu verbessern
Bei vielen kleinen Unternehmen sind die Sicherungskonzepte leider nicht ausreichend. Warum ist das so?
1. NAS-Systeme werden häufig unzureichend gesichert
Viele kleine Unternehmen speichern ihre Daten zentral auf NAS-Systemen (Network Attached Storage). Die Daten sind dort aber permanenten Gefahren ausgesetzt, z. B. unbeabsichtigtes Löschen oder Überschreiben von Dateien, Hardwaredefekte, Viren, Verschlüsselungstrojaner, Feuer, Wasser oder Vandalismus. Es ist daher unbedingt notwendig, das NAS regelmäßig zu sichern, um Datenverlusten vorzubeugen. Warum und wie ein NAS gesichert werden sollte, erklären wir im Detail unter diesem Link.
2. Es existiert meistens keine Offline-Sicherung (Backup vom Backup)
Häufig werden auch Sicherungen selbst auf einem NAS gespeichert. Das ist soweit schon mal gut, da es überhaupt eine Sicherung gibt. Verschlüsselungstrojaner oder auch Ransomware greifen aber immer häufiger auch die Sicherung an und machen diese unbrauchbar. Nur ein Offline-Backup kann Sie in dem Fall vor dem totalen Datenverlust schützen. Eine Offline-Sicherung ist ein Backup vom Backup, das außerhalb Standorts gelagert wird und auch nicht direkt elektronisch zugreifbar ist. Das kann zum Beispiel eine Sicherung auf Band oder eine USB-Festplatte sein. Warum ein Backup vom Backup notwendig ist und wie man es erstellen kann, beschreiben wir in dem verlinkten Artikel.

Wie verbessert Sophie Sicherungskonzepte?
Wir haben Sophie entwickelt, um die beiden beschriebenen Situationen kostengünstig zu lösen. Sophie kann jedes NAS sichern, egal ob QNAP, Synology, Seagate, Western Digital, ZyXEL, Buffalo oder die anderer Anbieter. Auch Netzwerkshares (Netzwerkfreigaben), welche von Windows oder Linux bereitgestellt werden, können gesichert werden.
Sophie sichert die Daten des NAS wahlweise auf USB-Medien, ein anderes NAS, welches sich in einem anderen Netzweksegment befindet, oder in die Cloud. Ob auf USB-Festplatten, ein anderes NAS oder in die Cloud gesichert werden soll, hängt von der Menge der zu sichernden Daten ab. Wir empfehlen, mehrere USB-Festplatten im Wechsel zu verwenden. Dadurch haben Sie automatisch mehr mögliche Wiederherstellungspunkte und Sie verlieren nicht das gesamte Offline-Backup, wenn ein Medium mal kaputt gehen sollte.
Anforderungen an eine Sicherung
Die folgenden Anforderungen sollten von jedem Sicherungskonzept erfüllt werden:
- regelmäßige und automatische Erstellung von Sicherungen
- Aufbewahrung mehrerer Wiederherstellungspunkte / Versionsstände Ihrer Sicherung
- Verwendung mehrerer Sicherungsziele, die gegebenenfalls rotierend eingesetzt werden
- Räumliche und logische Trennung der Sicherungsziele von den produktiven Daten
- Verwendung von Sicherungszielen, die schnell genug sind, um die Einhaltung des Sicherungsfensters (die Zeit, die Ihnen zum Sichern der Daten zur Verfügung steht) und die gewünschte Wiederherstellzeit zu gewährleisten
- Beachtung der 3-2-1 Regel
- Halten Sie mindestens 3 Kopien Ihrer Daten vor
- Speichern Sie die Kopien der Daten auf mindestens 2 unterschiedlichen Geräten / Medien
- Bewahren Sie mindestens eine Kopie der Daten außerhalb des Unternehmens auf

Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können Sophie für wenige hundert Euro kaufen. Im Kaufpreis ist eine Software-Subscription für mindestens ein Jahr enthalten, über die Sie mit regelmäßigen Software-Updates versorgt werden. Außerdem erhalten Sie 1 Jahr Garantie auf die Hardware. Die Software-Subscription kann beliebig oft um jeweils ein Jahr weiteres verlängert werden. Die Hardware-Garantie kann auf eine Dauer von bis zu 3 Jahren erweitert werden.
Alternativ können Sie Sophie auch mieten. Im monatlichen Mietpreis ist die Software-Subscription sowie eine Hardware-Garantie inbegriffen, die für den gesamten Mietzeitraum gelten.
In beiden Fällen kommen die Kosten für die Sicherungsmedien hinzu.
Weiterführende Informationen
- Sophie im Detail
- Warum und wie sollte ich mein NAS sichern?
- Warum benötige ich ein Backup vom Backup und wie wird es erstellt?
- Vertriebspartner werden
- Datenblatt Sophie
- Handbuch Sophie
- Tel.: +49-(0)7542-9345-0
- Email: info@bereos.eu
- Sophie bei speicherguide.de