Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025
Zum 14. Oktober 2025 endet die kostenfreie Versorgung von Windows 10 Betriebssystemen mit Sicherheits- und Softwareupdates. Bis dahin sollten Ihre Windows 10 Geräte auf Windows 11 umgestellt werden, da die Geräte andernfalls eine Gefahr für Ihre Netzwerksicherheit darstellen würden. Auf Grund der Fahrlässigkeit müssten auch Cyber-Versicherungen dann nicht mehr Schäden einstehen.
In vielen Fällen kann das Update von Windows 10 auf Windows 11 direkt durchgeführt werden. Da aber nicht alle Geräte für den Betrieb von Windows 11 geeignet sind - besonders bei den Prozessoren gibt es große Einschränkungen - , muss gegebenenfalls neue Hardware beschafft werden.
Alternativ zu Windows 11 können auch andere Betriebssysteme, zum Beispiel Linux, verwendet werden. Im geschäftlichen Umfeld wird der Umstieg auf Linux im Desktopbereich aber häufig dadurch erschwert, dass nicht alle Softwarelösungen unter Linux lauffähig sind und Alternativen eingesetzt werden müssen.
Zum Umstieg auf Windows 11 oder alternative Betriebssyteme beraten wir Sie gerne.
Support für Microsoft Office 2016 und Office 2019 endet ebenfalls am 14. Oktober 2025
Zum 14. Oktober 2025 endet der Support von Office 2016 und Office 2019. Damit gibt es für diese beiden Office Versionen keine Sicherheitsupdates, technischen Support oder Fehlerbehebungen mehr und sie können bei Weiterverwendung eine Gefahr für Ihre Netzwerksicherheit darstellen. Auf Grund der Fahrlässigkeit müssten auch Cyber-Versicherungen dann nicht mehr Schäden einstehen.
Im geschäftlichen Umfeld stellt Libre Office leider keine optimale Alternative zu MS Office dar, da Dokumente zwar im MS Office Format gespeichert werden können, die Formatierung dabei aber nicht 1:1 übernommen wird und so der Austausch mit anderen Geschäftspartnern schwierig wird. Darüber hinaus stehen viele Integrationsmöglichkeiten (Software-Plugins) nur für MS Office zur Verfügung.
Eine Alternative wäre der Umstieg auf Microsoft 365 Business. Es wird pro Benutzer lizenziert und darf von dem lizenzierten Benutzer auf mehreren Geräten verwendet werden. Derzeit ist Microsoft 365 Business sehr günstig, aber wie sich die Preise in Zukunft entwickeln, ist nicht vorhersehbar. Die zwangsweise Übertragung vieler Daten in die Microsoft Cloud stellt aber Unternehmen vor datenschutztechnische Hürden.
Microsoft Office Home & Business 2024 bietet klassische Versionen von Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote für PC oder Mac. Eine Lizenz gilt für ein Gerät. Bei Office 2024 besteht kein Cloud-Zwang.
Wir beraten Sie gerne bei dem Umstieg von Office 2016 oder Office 2019 auf eine Alternative.