Know-how erweitern durch unsere Schulungen

Unser Schulungsangebot

Unsere jahrelange Erfahrung in der Einrichtung, Administration und Wartung von Servern, Speichersystemen, Linux Umgebungen und Informix Datenbanken stellen wir auch in Kunden-Schulungen zur Verfügung.

Sollte für Sie das richtige Angebot nicht dabei sein, wenden Sie sich bitte an uns.

Hardware Schulungen

Unser gesamtes Know-how in der Einrichtung, Administration und Wartung von Fujitsu PRIMERGY Servern und Fujitsu ETERNUS Speichersystemen stellen wir auch in Kunden-Schulungen zur Verfügung. Wir führen daher einen Teil der Fujitsu-Schulungen im Bereich Pre-Sales Beratung, Inbetriebnahme sowie Maintenance und Support selbst durch. Einige der zum Teil von uns durchgeführten Trainings sehen Sie hier. Neben diesen Standard-Trainings bieten wir auch individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Schulungen in Zusammenarbeit mit Fujitsu an.

ETERNUS AF/DX Entry Installation

ETERNUS AF/DX Entry Installation

In diesem Training lernen Sie, die ETERNUS AF/DX Entry Speichersysteme (ETERNUS DX60 S5, DX100 S5, DX200 S5, AF150 S3, AF250 S3) optimal zu konfigurieren und zu administrieren.

Theoretische Inhalte

  • Produktüberblick
  • Datensicherheit (Data Block Guard, Cache Backup, Redundant Copy)
  • Setup der Hardware (Verkabelung)
  • Ersteinrichtung der ETERNUS über die Web GUI
  • Optimale Treiber- und Storage-Konfiguration
  • Optimale Einrichtung von RAID-Gruppen und Volumes
  • Multipathing
  • Hypervisor-Integration

Praktische Übungen

  • Ersteinrichtung der ETERNUS AF/DX
  • Konfiguration der Fibre Channel Treiber
  • Anlegen von RAID-Gruppen und logischen Volumes
  • LUN-Mapping über Affinity Groups
  • ETERNUS Multipath Driver (EMPD)
  • RAID- und LUN-Migration
  • Thin Provisioning

Enthaltene Geräte

  • ETERNUS AF150 S3
  • ETERNUS AF250 S3
  • ETERNUS DX60 S5
  • ETERNUS DX100 S5
  • ETERNUS DX200 S5

Weitere Informationen zum Training  |  Anmeldung ETERNUS AF/DX Entry Install and Maintain
Sollten Sie Fragen zu den Terminen oder Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an uns.

ETERNUS AF/DX Midrange and Enterprise Installation

ETERNUS AF/DX Midrange and Enterprise Installation

Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer, die bereits einen ETERNUS AF/DX Entry Installation Kurs erfolgreich abgeschlossen haben. Das Training deckt die Themen ab, die die Unterschiede zwischen den ETERNUS AF/DX Entry, Midrange und Enterprise Speichersystemen darstellen.

Themen und praktische Übungen

  • Produktüberblick (ETERNUS DX500 S5, DX600 S5, DX900 S5 und DX8900 S4)
  • Setup der Hardware (Verkabelung)
  • Ersteinrichtung der ETERNUS über die Web GUI
  • Optimale Treiber- und Storage-Konfiguration
  • Optimale Einrichtung von RAID-Gruppen und Volumes
  • Multipathing
  • Hypervisor-Integration

Enthaltene Geräte

  • ETERNUS AF650 S3
  • ETERNUS DX500 S5
  • ETERNUS DX600 S5
  • ETERNUS DX900 S5
  • ETERNUS DX8900 S4

Weitere Informationen zum Training  |  Anmeldung ETERNUS AF/DX Midrange Install & Maintain und ETERNUS DX Enterprise Install & Maintain
Sollten Sie Fragen zu den Terminen oder Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an uns.

ETERNUS SF Manager

ETERNUS SF Manager

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die ETERNUS SF V16 Management Software optimal verwenden können, um ETERNUS AF/DX Speichersysteme zu administrieren und zu verwalten. Darüber hinaus lernen Sie, wie SnapShots (SnapOPC), Clones (OPC, QuickOPC, EC) und die Remote Replikation (REC Remote Equivalent Copy) funktionieren und wie diese eingerichtet und genutzt werden können.

Theoretische Inhalte

  • ETERNUS SF Manager Produktüberblick
  • Lizenzierung ETERNUS SF Manager
  • Installation und Konfiguration des ETERNUS SF Managers
  • Einrichtung des Performance Monitorings
  • Einrichtung von storagebasierten Snapshots, Clones (SnapOPC, OPC, QuickOPC, EC) und der synchronen oder asynchronen Replikation von Volumes (REC)

Praktische Übungen

  • Installation des ETERNUS SF Managers
  • Registrierung von ETERNUS Storage Geräten und Applikationsservern
  • Einrichten von RAID-Gruppen und logischen Laufwerken
  • LUN Mapping
  • Konfiguration von One Point Copy (OPC), Quick One Point Copy (QuickOPC), SnapOPC+, Equivalent Copy (EC), Remote Equivalent Copy (REC)

Weitere Informationen zum Training  |  Anmeldung ETERNUS SF Manager
Sollten Sie Fragen zu den Terminen oder Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an uns.

PRIMERGY Administration

PRIMERGY Administration

Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Fujitsu PRIMERGY Server optimal eingerichtet werden (u. a. Performance Optimierung), wie deren Status überwacht werden kann und wie auf einfache und sichere Weise Firmware-Updates eingespielt werden können.

Themen und praktische Übungen

  • PRIMERGY Portfolio und die Auswahl des richtigen Servermodells
  • Nutzung des iRMC (integrated Remote Management Controller) oder des BMC (Baseboard Management Controller) und zugehöriger Tools für ein effizientes Remote Management
  • Einrichtung automatischer Fehler-Benachrichtigungen
  • Optimale Konfiguration des UEFI BIOS
  • Wahl des richtigen RAID-Controllers
  • Optimale RAID-Konfiguration
  • Installation von PRIMERGY Servern (Windows Server mit Hilfe des ServerView Installation Managers (SVIM) oder ESXi)
  • Einspielen von Treiber- und Firmwareupdates
  • Nutzung des Fujitsu Software Infrastructure Manager Essential (ISM Essential) zur zentralen Überwachung von Servern, Stoages und Switches

Weitere Informationen zum Training  |  Anmeldung PRIMERGY Administration
Sollten Sie Fragen zu den Terminen oder Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Software Schulungen

Sie benötigen eine Schulung für IBM Informix? Da dieses Thema äußerst komplex ist, passen wir die Schulung konkret auf Ihre Anforderungen an. Sprechen Sie mit uns über mögliche Kursinhalte wie Installation, Administration, Updates und Migrationen.

Linux Netzwerkgrundlagen

Linux Netzwerkgrundlagen

Dieser Kurs bietet den idealen Einstieg in die wichtigsten Netzwerkdienste unter Linux. Je nach Kenntnisstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können wir entsprechende Schwerpunkt-Themen für die Schulung individuell vereinbaren.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits über Linux-Kenntnisse verfügen.

Themen und praktische Übungen

  • Grundlagen TCP/IP: Netzwerkadressen, reservierte Adressbereiche, ip, ifconfig, ping, netstat, arp
  • Grundlagen Samba: Netzwerkfreigaben, smbclient, testparm, smbmount
  • Linux Authentifizierung über einen Active Directory Server: Samba und Kerberos
  • Konfiguration, Linux Server in Domäne aufnehmen, winbind, nsswitch.conf
  • Network File System (NFS): Freigaben, Automounter
  • Domain Name System (DNS): Grundlagen, Einrichten eines DNS-Server, dig, host, resolv.conf
  • Netzwerküberwachung: mrtg, Nagios, monit, vnstat

Dozent: Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Michael Spinnenhirn
Weitere Informationen finden Sie unter dem Webauftritt von bodenseo.

Copyright © 2023  |  Bereos IT-Services GmbH  |  Alle Rechte vorbehalten
05.06.2023  |  01:03
Bereos verwendet ausschließlich funktionale Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.
Schließen